Warum stimuliert ZenoWELL taVNS die Bereiche Concha Cavum und Concha Cymba?

Die transkutane aurikuläre Vagusnervstimulation (taVNS) ist eine nicht-invasive Neuromodulationstechnologie. Durch elektrische Stimulation des aurikulären Vagusnervs (ABVN) an der Ohroberfläche kann taVNS sowohl das autonome als auch das zentrale Nervensystem regulieren. Das ZenoWELL taVNS-Gerät zielt hauptsächlich aus zwei Gründen auf die Bereiche Concha Cavum und Concha Cymba ab, wie anatomische und bildgebende Untersuchungen belegen.

Erstens basiert das Design des ZenoWELL taVNS-Ohrstücks auf der anatomischen Verteilung des ABVN. Die Concha cymba wird ausschließlich vom ABVN innerviert (100 % Dominanz) , während andere Ohrregionen unterschiedlich starke ABVN-Innervation aufweisen: Anthelix (73 %), Concha cavum (45 %), Tragus (45 %), Crus helixe (20 %) und Crura anthelixe (9 %) [1,2]. Diese anatomischen Belege machen die Concha cymba zu unserem primären Zielbereich. Die Ingenieure von ZenoWELL haben anschließend die Geometrie des Ohrstücks so gestaltet, dass sie der Topografie der Concha cymba entspricht. Um Benutzerkomfort, Bequemlichkeit und Stabilität unter Beibehaltung ergonomischer Prinzipien zu optimieren, haben wir den Stimulationsbereich um die Concha cavum erweitert und so den für eine wirksame Stimulation erforderlichen Stromkreis geschlossen.

Zweitens wurde unser Design empirisch durch bildgebende Daten aus früheren Studien validiert. Bildgebende Untersuchungen mittels fMRT und EEG haben gezeigt, dass die Stimulation der Concha cavum die Aktivität in den vagalen afferenten Kernen des Hirnstamms moduliert[3]. Darüber hinaus löste die gleichzeitige Stimulation von Concha cavum und Concha cymba signifikant stärkere somatosensorisch evozierte Vaguspotentiale (VSEP) aus als die Stimulation eines der beiden Bereiche allein[4].

Basierend auf diesen Überlegungen haben wir den Ohrhörer mit zwei Stimulationspunkten für die Concha cavum und die Concha cymba entwickelt. Angesichts der erheblichen anatomischen Unterschiede in der Ohrmorphologie verschiedener Bevölkerungsgruppen ist ein universelles Design unzureichend. Um diesem Problem entgegenzuwirken, haben wir eine adaptive Silikonhülle entwickelt, die sich an unterschiedliche Ohrgrößen anpasst. Die Weichheit und Leitfähigkeit des Materials wurden präzise kalibriert, um sich der Ohrmuscheltopographie anzupassen und gleichzeitig optimalen Oberflächenkontakt zu gewährleisten. Dies gewährleistet eine gleichbleibende Stimulationseffizienz.

Referenz

  1. Peuker ET, Filler T J. Die Nervenversorgung der menschlichen Ohrmuschel[J]. Clinical Anatomy, 2002, 15(1): 35-37.
  2. Wang Y, Li SY, Wang D, et al. Transkutane Stimulation des Vagusnervs: vom Konzept zur Anwendung[J]. Neuroscience Bulletin, 2021, 37: 853-862.
  3. Borgmann D, Rigoux L, Kuzmanovic B, et al. Modulation von fMRI-Hirnstammreaktionen durch transkutane Vagusnervstimulation[J]. Neuroimage, 2021, 244: 118566.
  4. Butt MF, Albusoda A, Farmer AD, et al. Die anatomischen Grundlagen der transkutanen Stimulation des Vagusnervs am Ohr[J]. Journal of Anatomy, 2020, 236(4): 588-611.

Verwandte Beiträge

When MBTI Meets Polyvagal Theory in Self-care Awareness Month

September is a friendly reminder to stop running on autopilot. Instead of vague tips like “relax more,” we focus on tiny, repeatable habits that...
Beitrag von Dr. ShawJane
Sep 02 2025

Post‑COVID POTS: Recognition, Mechanisms, and an Emerging Non‑Drug Adjunct (taVNS)

A growing number of people—especially after COVID19—report rapid heart rate, dizziness, cognitive slowing, and disproportionate fatigue when upright. While often mislabeled as anxiety or...
Beitrag von Dr. ShawJane
Aug 29 2025

A Strong Vagus Nerve = A Strong Immune System

Vagus nerve stimulation (VNS) has been widely recognized as a groundbreaking neurostimulation technique used to treat conditions like epilepsy and depression. Recently, researchers have...
Beitrag von Dr. ShawJane
Aug 21 2025

Can taVNS Help Improve Type 2 Diabetes or Its Complications?

Type 2 Diabetes (T2D) is more than “high blood sugar”. It is a chronic metabolic, inflammatory, neuro‑immune, and circadian challenge. Beyond glucose targets, autonomic...
Beitrag von Dr. ShawJane
Aug 14 2025

Can Ear-Based Vagus Nerve Stimulation (taVNS) Help with Tinnitus?

This is a common question, and we’re glad a lot of consumers asked! Tinnitus, especially when triggered by stress, can be a challenging condition to...
Beitrag von Dr. ShawJane
Aug 06 2025

Eine neue Grenze in der Krebsschmerzlinderung: Erforschung von taVNS als nicht-medikamentöse Intervention bei strahlentherapiebedingten neuropathischen Schmerzen

Chronische Schmerzen nach einer Krebsbehandlung stellen weiterhin eine große Herausforderung dar – insbesondere für Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren. Obwohl die Strahlentherapie eine entscheidende Rolle bei...
Beitrag von Dr. ShawJane
Jul 29 2025

Am besten für den Schlaf: Der Flow Space präsentiert das Gerät zur aurikulären Vagusnervstimulation von ZenoWell

Im Einklang mit unserem Engagement für zugängliche Wellness-Technologie stellen wir die ohrbasierte Vagusnervstimulation in den Mittelpunkt, mit besonderem Fokus auf das aurikuläre Design von...
Beitrag von Dr. ShawJane
Jul 25 2025

Die Darm-Hirn-Achse und das Versprechen der Vagusnervstimulation

Ein Durchbruch in der Darm-Hirn-Forschung Dr. Louise McCullough, Neurologin an der University of Texas McGovern Medical School und Gründungsdirektorin des BRAINS Research Laboratory, machte...
Beitrag von Dr. ShawJane
Jul 23 2025