TaVNS optimiert die Entscheidungsgenauigkeit – Erkenntnisse aus einer aktuellen Studie zur Hirnstimulation

Einführung

Haben Sie beim Treffen einer Entscheidung schon einmal Folgendes erlebt: Nach einem Fehler fällt es Ihnen immer schwer, sich zu konzentrieren, und die anschließende Entscheidung wird langsamer oder ungenauer?

Wissenschaftler haben ein Schlüsselsystem in unserem Gehirn entdeckt – das Locus-coeruleus-Noradrenalin-System (LC-NE), das möglicherweise die treibende Kraft hinter den Kulissen darstellt. Kürzlich wurde eine neue Studie der Universität UCLouvain in Belgien in der Fachzeitschrift „Brain Stimulation“ veröffentlicht. Sie bestätigte, dass das LC-NE-System eine zentrale Rolle bei der Verbesserung der Entscheidungsgenauigkeit durch nicht-invasive Stimulation des Vagusnervs spielt.


Was ist eine „aurikuläre Vagusnervstimulation“?

Der wissenschaftliche Name dieser Technik lautet transkutane Vagusnervstimulation (tVNS) . Durch das Anbringen von Elektroden an bestimmten Nervenbereichen im Ohr (wie dem Gehörgang oder dem Gehörgang) wird der Vagusnervweg zum Gehirn sanft aktiviert und so das Erregungs- und Aufmerksamkeitssystem des Gehirns mobilisiert. In der Studie reichte eine leichte Stimulation von 4 Sekunden aus, um eine Pupillenerweiterung zu bewirken, die ein zuverlässiges Signal dafür ist, dass das Erregungssystem des Gehirns aktiviert ist.


Was hat das Experiment ergeben?

Die Untersuchung wurde in zwei Phasen durchgeführt.

Phase 1: Bestätigen, ob tVNS das Gehirn wirklich aktivieren kann
Mithilfe maßgeschneiderter tVNS-Geräte wurden tVNS- und SHAM-Reize im Ruhezustand empfangen. Sowohl die tVNS- als auch die SHAM-Reize dauerten 4 Sekunden, mit einer Frequenz von 25 Hz und einer Pulsbreite von 200 μs. Durch die Aufzeichnung von Veränderungen der Pupillengröße wurde der aktivierende Effekt von tVNS auf das LC-NE-System verifiziert.
Design von Experiment 1
ERGEBNISSE: Im Vergleich zur Kontrollgruppe induzierte tVNS eine stärkere Pupillenerweiterung, was auf eine Aktivierung des Locus coeruleus-Noradrenalin-Systems (LC-NE) hindeutet.

Phase 2: Wenden Sie tVNS bei Wahrnehmungsaufgaben an, um zu sehen, ob es die Leistung verbessern kann.
Empfangen Sie tVNS- oder SHAM-Reize während der Random Point Movement (RDM)-Aufgabe. Zeichnen Sie Verhaltensdaten wie Reaktionszeit (RT) und Entscheidungsgenauigkeit auf, synchronisieren Sie die Pupillendatenerfassung und verwenden Sie das Drift-Diffusion-Modell (DDM) zur Analyse von Entscheidungsmechanismen. Die Teilnehmer müssen die Bewegungsrichtung (links oder rechts) der Punktmatrix auf dem Bildschirm bestimmen – eine typische „Wahrnehmungs-Entscheidungs“-Aufgabe.

Design von Experiment 2
Das Ergebnis ist überraschend. Nach der Stimulation erhöhte sich die Entscheidungsgenauigkeit um etwa 4 %, die Reaktionsgeschwindigkeit verlangsamte sich jedoch nicht. Mit anderen Worten: Das Gehirn ist wacher und kann präzisere Entscheidungen treffen , anstatt zu schnelleren und chaotischeren Entscheidungen gedrängt zu werden. Insbesondere nach einem Fehler im vorherigen Versuch kann tVNS das Phänomen der Aufmerksamkeitsabschwächung nach einem Fehler effektiv unterdrücken, sodass die Leistung nicht mehr abstürzt.

Dringlichkeit „oder“ Wahrnehmungsgewinn „? Forschung stellt traditionelle Ansichten in Frage

In der Vergangenheit haben einige Studien am Menschen gezeigt, dass die Rolle des LC-NE-Systems hauptsächlich darin besteht, uns schnelle Entscheidungen zu ermöglichen, d. h. die Reaktionsgeschwindigkeit durch die Steigerung des „Gefühls der Dringlichkeit“ zu beschleunigen. Diese Ansicht wird als Dringlichkeitshypothese bezeichnet und geht davon aus, dass das LC-NE-System uns unter Zeitdruck dazu veranlasst, schnellere, aber möglicherweise weniger genaue Entscheidungen zu treffen.

Diese neue Studie der Universität von Louvain bietet jedoch eine andere Perspektive. Sie fand heraus, dass die Rolle des LC-NE-Systems eher darin besteht, die Genauigkeit der Wahrnehmungsverarbeitung zu verbessern , d. h. das Signal-Rausch-Verhältnis von Informationen im Gehirn zu verbessern und uns so zu helfen, Sinnesinformationen genauer zu verstehen und zu analysieren , anstatt uns lediglich zu schnelleren Entscheidungen zu drängen. Das LC-NE-System „drängt“ uns also nicht nur zu Entscheidungen, sondern optimiert auch die Informationsverarbeitung im Entscheidungsprozess und macht unsere Entscheidungen klarer und effizienter.

tVNS: Die neue Grenze der tragbaren Gehirnforschung?

Diese Forschung bringt nicht nur neue Ideen in die Neurowissenschaften , sondern legt auch den Grundstein für die Entwicklung tragbarer Technologien zur neuronalen Regulation . Mit fortschreitender Technologie könnten nicht-invasive Geräte wie tVNS Teil unseres täglichen Lebens werden und uns helfen, die neuronale Aktivität im Gehirn ohne externe Eingriffe zu regulieren.

In Zukunft können wir möglicherweise tragbare Geräte wie die Stimulation des Vagusnervs im Ohr nutzen, um unsere Aufmerksamkeit, unsere Gefühlsregulation und sogar unsere Lern- und Entscheidungsfähigkeit zu verbessern. Das aktuelle dringende Problem besteht darin, die optimalen Stimulationsparameter und präzisere Closed-Loop-Stimulationsmethoden zu klären und dann gezielt die parasympathische Nervenaktivität oder das Noradrenalinsystem zu steigern.

Mit der zunehmenden Weiterentwicklung der Gehirnforschung und tragbarer KI-Hardwaretechnologie könnten tragbare Geräte zur Gehirnüberwachung und neuronalen Modulation zu wichtigen Werkzeugen werden, um die kognitiven Fähigkeiten und die Lebensqualität des Menschen zu verbessern und uns so zu ermöglichen, die täglichen Herausforderungen effizienter und gesünder zu bewältigen. Wir stehen möglicherweise an der Schwelle zu einer neuen Ära der kognitiven Verbesserung des Menschen und begrüßen einen intelligenteren Lebensstil.

Quellen:
Su, S. et al. (2025). Transkutane Vagusnervstimulation steigert die Genauigkeit bei perzeptuellen Entscheidungen. Brain Stimulation, 18 , 975–986. https://doi.org/10.1016/j.brs.2025.04.020

Verwandte Beiträge

Why Elite Athletes Are Turning to the Vagus Nerve

When we think of peak performance in elite athletes, what often comes to mind are grueling hours of training, strength, speed, and discipline. But...
Beitrag von Dr. ShawJane
Jul 08 2025

Rebalancing During Menopause: How Ear-Based Vagus Nerve Stimulation (taVNS) Can Help

Menopause is not a breakdown—it's a biological transition. Yet for many women, this transition comes with a range of unexpected and disruptive symptoms: sleepless...
Beitrag von Dr. ShawJane
Jul 02 2025

Can Non-Invasive Vagus Nerve Stimulation Rescue Burnt-Out Workers? New Study Reveals Cognitive Enhancement Potential

The Burnout Crisis: When Cognitive Collapse Meets the Medication GapAs chronic exhaustion and "brain shutdown" become workplace norms, burnout has evolved from psychological distress...
Beitrag von Dr. ShawJane
Jun 25 2025

Rethinking Headache Relief: How taVNS Addresses Pain from the Brain to the Body

June is National Migraine & Headache Awareness Month, a time to raise awareness and explore better solutions for one of the most disabling and...
Beitrag von Dr. ShawJane
Jun 19 2025

Science Update: taVNS Matches Antidepressants in Treating Depression—With Fewer Side Effects

Two newly published scientific reviews provide compelling evidence for the use of transcutaneous auricular vagus nerve stimulation (taVNS) as a safe, effective intervention for...
Beitrag von Dr. ShawJane
Jun 13 2025

Transcutaneous Auricular Vagus Nerve Stimulation: A Promising Tool for Long COVID Recovery

As research into post-COVID conditions grows, more studies point to taVNS (transcutaneous auricular vagus nerve stimulation) as a safe, non-invasive way to ease symptoms of...
Beitrag von Dr. ShawJane
Jun 10 2025

Lastest Meta Analysis of TaVNS in Insomnia

Struggling with Sleepless Nights? taVNS Might Be the Non-Invasive Solution You've Been Waiting For. Insomnia affects roughly one-third of adults worldwide, impacting mood, energy,...
Beitrag von Dr. ShawJane
Jun 04 2025

Why ZenoWELL taVNS Stimulates Concha Cavum and Concha Cymba areas?

Transcutaneous auricular vagus nerve stimulation (taVNS) is a non-invasive neuromodulation technology. By electrically stimulating the auricular branch of the vagus nerve (ABVN) on the...
Beitrag von Dr. ShawJane
May 27 2025